2022/2023

Schultheater gegen den Hass gewinnt Bundespreis

Das „Theater gegen den Hass“ des Carl-Orff-Gymnasiums ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ als herausragendes Demokratieprojekt ausgezeichnet worden. Von den 263 Demokratieprojekten mit insgesamt fast 14.000 Teilnehmer:innen, wurde das Projekt als eines von 50 beispielgebenden Projekten von der Jury des Bundeswettbewerbs ausgezeichnet. Weiterlesen…

 

 

Farben – ein Tanztheater

 

Aus Farben besteht unsere gesamte Welt, sie begleiten uns in unserem Alltag, sie beeinflussen unsere Emotionen. Doch was passiert, wenn wir unsere Augen schließen und die Farben, die uns umgeben, nicht mehr sehen, sondern nur noch fühlen können? Am 30. März um 19.30 Uhr gaben Schüler:innen des Sehbehindertenzentrums und des COG Einblicke in ihre ganz persönliche Sicht von Farben. Weiterlesen…

 

 

 

 

Einladung nach Berlin: „Ohne Worte“

Theaterschüler:innen und Ehemalige des COG tanzten und spielten zusammen mit Klient:innen der Augustinum Werkstätten Oberschleißheim am Donnerstag, 22.12.2022, um 19:30 Uhr im Jugendzentrum Gleis 1 mit vereinten Kräften und allen Sinnen zu autobiografischen Texten sowie recherchierten Quellen die Lebensgeschichte zweier junger Gehörgeschädigter, die sich nur auf der Bühne treffen durften. Die Eigenproduktion „Ohne Worte“ wird am 11. Mai um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Unterschleißheim im Rahmen der Woche der Inklusion noch einmal aufgeführt werden.
Weiterlesen…

 

 

 

 

Save the date! 5. Juli 20 Uhr [MAYBE] – südafrikanisch-deutsche Produktion im Bürgerhaus

Schüler*innen aus Südafrika und aus Deutschland erarbeiteten sich im Januar in Südafrika zusammen ein Theaterstück über Identität, Technik und Zukunft. Im Sommer kommt es nun zum Rückbesuch und am 5. Juli im Bürgerhaus zur großen gemeinsamen Aufführung von [MAYBE]. Sehen Sie hier den Trailer des Stücks sowie kleine Musikvideos aus dem gemeinsamen Drama-Camp.
In Kooperation mit dem Heiner Janik Haus – JBS am Tower, des KJR München-Land.
Weiterlesen…