14 Oberstufenschüler*innen des Carl-Orff-Gymnasiums gewährten intime Einblicke in Distanz- und Hybridunterricht:
Ca. 150 Zuschauer*innen auf dem Rathausplatz wollten Sie wissen, was in einer Videokonferenz wirklich passiert und was nicht, warum Mütter, die sich einen Youtubekanal einrichten, nerven und, welche Coronamaßnahmen das Kultusministerium gerne ergreifen würde, wenn man es ließe?
Warum heißt der Lehrplan eigentlich Plan, wenn jeder ahnt, wie er entstanden ist? Warum der Hausmeister der wichtigste Mann an Bord ist und warum „früher einfach alles besser war“, auch die Fünftklässler.
Am 4. Juli auf dem Rathausplatz Unterschleißheim präsentierte das P-Seminar „Stand-Up-Comedy“ von 14.30 bis 15.45 Uhr seine Wahrheit über Schule in Zeiten von Corona: schonungslos und kostenlos.
Die Aufführung erfolgte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KulturNah“ des Forums Unterschleißheim, dem wir sehr herzlich für die Einladung danken.
Der Hausmeister (Hommage an Gustav Eckerl) – Kira Eichstetter
Lehrplankommission – Dominic Winter
Lehrern – Lenny Strobel
Labil – beim Schulpsychologen – Karol Bialek
Kultusministerielle Corona Maßnahmen – Raphael Schlipf
Gesungener Sexualkundeunterricht – Robert Kuemmel
Fünftklässler ohne Respekt – Marisa Posl
Früher war alles besser – Mila Pejakovic
Französisch fürs Leben – Lena Preuß
Eltern-Sprech-Tag – Benjamin Heilein
Die Wahrheit über Videokonferenzen – Alexandra Teuber
Die Wahrheit über unsere Klassenfahrt in der Zehnten – Kathi Kehe
Bildungsmisere oder Ich sehe was was du nicht siehst – Sude Pekrü